Beschreibung
Ein Franzose unterwegs nach Indien, ein Goldschmied am sächsischen Hof, ein Juwel für das Dresdner Grüne Gewölbe.
Im Jahre 1663 reist der Diamantenkaufmann Jean-Baptiste Tavernier nach Indien und erlebt dort am Hofe in Delhi die Geburtstagsfeier des Großmogul Aureng-Zeb. Der Hofjuwelier Augusts des Starken, Johann Melchior Dinglinger verwandelt einige Jahrzehnte später die Beschreibung Taverniers in eines der bedeutendsten Meisterwerke des Dresdner Grünen Gewölbes.
Auf 16 illustrierten Seiten erzählt das Leporello über die Reise Taverniers und die Entstehung des Kabinettstücks „Hofstaat zu Delhi am Geburtstag des Großmoguls Aureng-Zeb“.